Aussichtswanderung über Geradstetten

Bis zur Erlaubnis von Gruppenwanderungen möchte die Ortsgruppe des SAV der interessierten Bevölkerung einen weiteren Wandervorschlag unterbreiten.

Ausgangspunkt sind dieses Mal die Keltern in Geradstetten. Den Rest der Schmalzgasse geht man weiter nach oben in die anschließende Marienstraße. Hier biegt man dann gleich nach links oben in die Kochgasse ein. Über der August-Lämmle-Str. nimmt man dann den Grasweg halbrechts weiter nach oben. Anschließend folgt man der Breitenbergstr. etwa 1 km nach rechts und genießt dabei die ersten schönen Blicke übers Remstal. Dem ersten Abzweig folgt man nach rechts und quert den nächsten Weg geradeaus. Nun geht es unterhalb der Weinberge über Hebsack weiter und nach einer Senke halbrechts hoch.

An der Ruhebank  über dem Ort sollte man unbedingt verweilen.

Hier geht es dann zuerst im Zickzack etwas nach links und dann gleich wieder nach rechts weiter. Aussichtsreich führt der Weg  unterhalb der ersten Häuser an die Kreisstr. nach Rohrbronn. Hier geht man auf dem Gehweg kurz nach links und biegt gleich in die Lindackerstr ein. Auch dieser folgt man nur kurz und nimmt den Fußweg geradeaus hoch zur Flösstraße. Mit tollem Panorama folgt man dieser langgezogen nach links in die Weinberge und unterhalb des „Heiratshäusles“  der Gemeinde hoch bis zum markanten Wengertershäusle danach.

Hier biegt man nochmals nach rechts ab und dann bei erster Gelegenheit nach links. Unterhalb der Obstanlage und des Waldzipfels geht man hier  geradeaus bis zum nächsten Weg, der auch mit dem RH1 – Naturlehrpfad markiert ist.

Dieser Markierung folgt man nach links über dem Grüngutplatz durch die Weinberge Oberholz und Eulengreut sowie die abwechslungsreiche Klinge  des Seebachs bis zum Parkplatz vor dem Bauersberger Hof. Hier öffnet sich ein wunderbares Panorama über das Remstal  bis nach Stuttgart und den hinteren Stromberg. Nach einer Pause hält man sich hier gleich links und  an der Straße dann wieder nach rechts in den Grasweg oberhalb der Koppel. Am nahen Weinberg führt der Weg weiter nach rechts und in sehr aussichtsreichem Bogen hinab bis hinter den Rollhof. Oberhalb des Weinberges geht man hier mit der Straße ein paar Schritte nach rechts und dann nach links mit schönen Ausblicken nach Grunbach und darüber hinaus ziemlich direkt hinab nach Geradstetten.

Über den Weinbergweg und der Kirchgasse gelangt man dann wieder zurück zu den Keltern.

Der sehr aussichtsreiche und lohnende Rundweg ist nur 7,5 km lang, wobei man die annähernd 200 Hm wenig merkt. Die reine Gehzeit liegt bei etwa zwei Stunden. Wegen der vielen markanten  Rastpunkte sollte man insgesamt aber schon drei Stunden Wanderdauer einrechnen. Bei starker Hitze ist der Weg wegen der geringen Schattierung nicht zu empfehlen. Da der Vorschlag weitgehend unmarkiert ist, sollte man diese Beschreibung doch mitnehmen.

Zudem haben wir eine Wegeskizze  zusammen mit dieser Beschreibung auf der Homepage des Ortsvereins Remshalden eingestellt.
Diese kann dort heruntergeladen und ausgedruckt werden. Viel Spaß beim Wandern und entdecken unserer tollen Heimat.

Gerhard Volz

Hinweis: Wenn Sie die Bilder mit der Maus anklicken, werden sie größer dargestellt!