Führung am 1. Februar 2022
„Der Südwesten von Napoleon bis heute“
Zur Führung waren nur 25 Personen zugelassen, deshalb mussten bei der großen Nachfrage leider einige Absagen ausgesprochen werden.
Die Führung gab einen guten Überblick in die Zeitepoche von 1900 bis1950, eine bewegt dramatische Zeit mit großen Umbrüchen in Europa und auch bei uns im Südwesten.
Zuerst bereinigte Napoleon den Flickenteppich kleinster Länder im Südwesten und schuf eine neue Staatenordnung mit Württemberg, Baden und Hohenzollern.
Es folgten schwierige Zeiten mit Missernten und Hungersnot. danach die Revolution 1848 mit ersten Bestrebungen nach Freiheit und Demokratie.
Nach dem Sieg 1871 über Frankreich folgte das Kaiserreich mit seinem Machtstreben und in Konsequenz dessen Untergang nach dem 1. Weltkrieg und damit das Ende von Monarchie und Adelsherrschaft.
Die folgende Weimarer Republik hatte keinen Bestand und fand keine Mittel gegen den aufkeimenden Nationalismus. Mit der Naziherrschaft folgte das dunkelste Kapitel für ganz Deutschland. Es endete in der Katastrophe des
2. Weltkriegs und der Zerstörung unseres Landes. Umso bemerkenswerter ist die seitherige Leistung mit Wiederaufbau in Demokratie und Freiheit. Eine gute Sache war auch die Gründung des Südweststaates Baden-Württemberg, den die Bevölkerung in freien Wahlen herbeiführte.
Die Ausstellung führt mit vielen einzigartigen Exponaten, Hinweisen, Schriftstücken und Bildern in ansprechend gestalteten Räumen durch das Zeitgeschehen, erklärt die Zusammenhänge und würdigt die beachtlichen Leistungen unserer Vorfahren in Zeiten, die wir uns heute kaum richtig vorstellen können.
Der Ausklang führte uns noch ins Café Fresco für eine gemütliche Runde.
Wolfgang Geiger, Rosemarie und Klaus-Dieter Gruber
Hinweis: Wenn Sie die Bilder mit der Maus anklicken, werden sie größer dargestellt!