Wanderung Schorndorfer „Himmelsweg“ – Nachlese

23 Personen starteten um 10.30 Uhr in Schorndorf-Schornbach um den „Himmelsweg“ zu erkunden! Beim Pfarrhaus wurde uns die Geschichte von der Gemeinde Schornbach erläutert, die im Jahr 1264 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Weiter wanderten wir bei gutem und trockenem Wetter zum Grafenberg. Dort genossen wir die Aussicht über Schorndorf und stärkten uns mit unserem Rucksackvesper.

Der „Himmelsweg“ führte uns dann zum Forstbrunnen und zu den Wellingtonien.

 

 

Dort steht 150 Jahre in Baden-Württemberg ein Riesen-Mammutbaum!

Der Waldboden war etwas sumpfig, jedoch störte es uns nicht!

Weiter ging es zum Denkmal „Königstein“ und dort verweilten wir kurz. Dieser wurde im Jahr 1846 zur Vermählung des Kronprinzenpaares Karl zu Württemberg und Olga, Großfürstin von Russland, errichtet.

 

Danach ging es bergauf in Richtung Mannshaupten, wo wir unseren Einkehrschwung machten.

Nach gutem Essen war der Abstieg nach Schornbach noch ca. 30 Min.

Alle Teilnehmer/innen waren über die Wanderung „Himmelsweg“ mit ca. 11 km zufrieden.

Monika Blum

HInweis: Wenn Sie auf das Bild klicken, wird es vergrößert dargestellt.