Gerhard Volz – Remshalden
https://dwt2022.de/region-veranstalter/seelenort/gerhard-volz
https://dwt2022.de/region-veranstalter/seelenort/gerhard-volz
Sechs Vereinsmitglieder waren mit einem SWR-Team am 1. Juli unterwegs für Aufnahmen zum 121. Deutschen Wandertag
Eineinhalb Stunden Aufnahmen für ein paar Minuten Sendung –
Gerhard Volz war den ganzen Tag über ein gefragter Mann
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swrfernsehen.de zu laden.
Wegen des sehr warmen Wetters fielen Besucher teilweise aus, so dass sich nur 11 TeilnehmerInnen aus verschiedenen Ecken Deutschlands den Wanderführern Karin Schaal und Gerhard Volz anschlossen.
Vom Bahnhof in Grunbach ging es auf schattigem Weg zum Bürgerpark, welchen wir ausführlich erörterten. Weiter wanderten wir auf kürzester Strecke zum Beginn des offenen Grunbachs hinter dem „Weißen Haus“.
Der idyllische Bachverlauf sprach alle Mitwanderer sehr an. Weiter liefen wir zur Buchklinge und betrachteten den Grunbacher Wasserfall. Nach Ausblick aus den Weinbergen ging es zurück auf den Schapeikopf. Über einen Pfad erreichten wir den Parkplatz im ehemaligen Sandsteinbruch, wo weitere Mitglieder der Ortsgruppe mit einer schönen Bewirtung im Schatten warteten.
Nach einer ausgiebigen Stärkung, u.a. auch mit Vorstellung von Grunbacher Weinen, wanderten wir aussichtsreich zum Steinfelsen weiter und genossen den dortigen Ausblick. Über den Rand der Weinberge kamen wir in den Ort und besichtigten unter sachkundiger Betreuung die imposante Evangelische Dionysus-Kirche.
Alle auswärtigen Mitwanderer bedankten sich überschwänglich für die schöne Wanderung und die gute Betreuung.
Wanderführer Gerhard Volz und Rainer Blum
Bei schönem Wanderwetter war das Kontigent von 25 mit 23 Wanderfreunden aus nah und fern fast ausgefüllt. Nach Gang durch die Schmalzgasse und kurzer Besichtigung der Konradskirche zogen wir aussichtsreich den Hang hoch am CVJM-Heim vorbei zum „Heiratshäusle“. Fast eben ging es von dort in den Teilort Rohrbronn. Oberhalb der Kirche erschloss sich uns das weite Schorndorfer Becken und am Waldeck genossen wir die Sicht weithin zu den Kaiserbergen und das Kalte Feld. Nach Rast gelangten wir über den abwechslungsreichen Naturlehrpfad zum Bauersberger Hof und machten dort eine sehr ansprechende Besen-Einkehr.
Über die Hangkante gelangten wir abwechslungsreich durch die Weinberge und Wiesen hinab zum Bürgerpark. Nach kurzer Erläuterung zogen wir weiter zum Bahnhof.
Hier war zum Abschluss ein nachdrücklicher Dank der großen Wandergruppen aus der Pfalz und dem Sauerland für die gut und informativ geführte Wanderung angesagt. Alle Mitwanderer gelangten mit der S-Bahn pünktlich zu ihren Unterkunftsorten.
Gerhard Volz