Viele Gründe führen in die Natur und zum Wandern – Pressebericht

Der Schwäbische Albverein OG Remshalden mit umfangreichem Jahresprogramm

Die Ortsgruppe Remshalden des Schwäbischen Albvereins wartet im Jahr 2025 in ihrem breit gefächerten Jahresprogramm mit 62 Aktivitäten auf. Natur-Heimat-Wandern – diesem Dreiklang fühlt sich der Verein verpflichtet. Bedingt durch die Vielfalt seiner Aktivitäten beschränkt sich der Verein im folgenden Bericht auf die Monate März bis einschließlich Mai. Jahresprogramme liegen im Rathaus aus. Ein kurzes E-Mail an f.m.lang@t-online.de und es wird per Post zugesandt.

 Zu Beginn der Wandersaison lädt Gerhard Volz am Sonntag, 2. März, zu einer Tageswanderung über die Remstalköpfe nach Schwaikheim ein. Unter der Überschrift „Kultur pur“ gibt es am 13. März, eine Führung durch die Ausstellung „Freies Schwimmen“ im Haus der Geschichte in Stuttgart. Die Ausstellung greift insbesondere die gesellschaftliche moralische Thematik auf. Kennt jemand den Remsmittelpunkt? Wer diesen Punkt nicht kennt, sollte an der leichten, ca. 6 km langen Wanderung am Donnerstag, 27. März, teilnehmen. Zu weiteren leichten Wanderungen wird am Freitag, 11. April, in die Blütengärten im Zentrum der Berglen und am Donnerstag, 22. Mai, zum ehemaligen herzoglichen Schloss Stetten eingeladen.

Für ambitionierte Wanderer steht eine kernige Höhen- und Tiefenrunde im Oberlenninger Tal mit Wanderführer Martin Vogelmann am Sonntag, 6. April, bei einer Wanderzeit von neuen Stunden auf dem Programm. Gutenberger Höhle, Lauterursprung, Römersteinturm, Sperberseck und Lautertalschlucht sind Punkte auf der Schwäbischen Alb, die man nicht vergisst.

Zum fast schon traditionellen einwöchigen Wanderurlaub startet die OG Remshalden am 12. Mai unter der Führung der Ehepaare Gruber und Geiger in die Vulkaneifel. Die Tour ist bereits ausgebucht.

Nicht ganz neu im Programm der OG Remshalden ist das Gesundheitswandern.

Ab Freitag, 25. April, ist es wieder so weit, um in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten in ca. zwei Stunden die Gesundheit zu stärken und die Natur neu zu erleben. Damit der gesundheitliche Erfolg spürbar wird, trifft sich die Gruppe jeden Freitag zunächst bis Ende Mai wieder.

Neu im Programm sind die Vier-Jahreszeiten-Wanderungen. Der Reiz dieser vier Wanderungen liegt nach Aussage von Wanderführerin Ina Krauter im Erkennen und Empfinden der Veränderung des Waldes, des Lichts, der gesamten Natur in den verschiedenen Jahreszeiten.

Auch in 2025 gibt es wieder vielfältige Angebote für Familien mit Kindern.

Am Freitagnachmittag, 28. März, werden die Kids wieder einen unvergesslichen Nachmittag im Wald mit Förster Kilian Knötzele erleben.

Ab 8. Mai tauchen die Waldentdecker „Waldis“ jeden ersten Donnerstag im Monat in die Welt des Waldes ein. Die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter dürfen den Wald beim Sammeln von Naturmaterialien und anschließendem Basteln mit allen Sinnen erleben.

Das Frühlingsangebot für Kinder/Familien wird am Sonntag, 18. Mai, bei einem spannenden Ausflug mit der Schäferin Frau Kappeller zu ihren Schafen auf die Weide abgerundet.

Ein weiteres Novum: Die OG Remshalden ist nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Rad ist unterwegs. Am Sonntag, 25. Mai, lädt Brigitte Kranzer-Hamatschek unter dem Motto „Wo die Natur das Regiment vom Militär übernommen hat“ zu einer ganztägigen eBike-Tour ab Bad Urach zum und im ehemaligen Truppenübungsplatz bei Münsingen ein.

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind bereits möglich. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm 2025 auf unserer Homepage unter https://remshalden.albverein.de .

Und last not least:
Die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Remshalden ist am Samstag, 8. März, im Bürgerhaus Grunbach, Beginn 14.30 Uhr.

Zum vierteljährlichen Stammtisch trifft man sich am Donnerstag, 3. April, im Landgasthof „Hirsch“ um 18 Uhr in Grunbach. Gäste sind bei beiden Veranstaltungen herzlich willkommen.