Vortrag: „Eisen, Stahl und Alb“

 am 10. Februar 2022 im Bürgerhaus Grunbach

Auf der Schwäbischen Alb wurde schon vor langer Zeit an verschiedenen Stellen Bohnerz gefunden, vor allem in den Bereichen Heidenheim und in Laucherthal. Unser Referent Volker Korte hat uns die Historie der Eisengewinnung und die Verhüttung auf der Schwäbischen Alb, im Fils-, Kocher- und Brenztal  mit einer hervorragend gestalteten Bilderschau nähergebracht.

 

Anhand von Funktionsskizzen zeigte er uns die Wirkungsweise der ersten Hochöfen. Die Grafen von Helfenstein und die Fürstpropstei Ellwangen hatten bereits im 14. Jahrhundert die Erlaubnis Eisen  zu gewinnen und zu verhütten.  Durch die Eisenvorkommen hat sich im Fils-, Kocher-, Brenztal und auf der Schwäbischen Alb eine Metallindustrie entwickelt, die heute noch mit Weltruf besteht.

 

Im Anschluss an die Powerpoint-Schau wurde uns eine mit Musik untermalte Bilderschau der heute noch bestehenden Metallindustrie mit ihren Erzeugnissen, die weltbekannt sind, präsentiert.

Den 22 Besuchern wurde ein fesselnder Vortrag mit interessanten Details aus unserer Heimat geboten.

Margret und Herbert Nagel, Rosemarie und Klaus-Dieter Gruber

Hinweis: Wenn Sie die Bilder mit der Maus anklicken, werden sie größer dargestellt!