Panoramaweg über dem Remstal

Beginn ist in Geradstetten ab der Wilhelm-Enßle-Halle. Mit der Raiffeisenstraße geht es über die Hauptstraße und von dort mit dem Weinbergweg hoch und oberhalb der Häuser aus dem Ort hinaus. Ab hier führt die Kennzeichnung RH2 07_2020-06 Panoramaweg über dem Remstal zum Kernershof und hinab über die Brücke des Zehntbachs. Man wandert geradeaus hoch bis zur Lehenstraße, welche rechts nach oben zur Panoramastraße führt. Dieser folgt man bis zum steilen Abzweig mit dem Straußweg. Unten führen die Staigstraße und ein Weg hinter die ev. Kirche. Geradeaus geht es über die Ortstraße und mit dem Brunnenweg hoch in die Weinberge.

Nach einem guten Kilometer weist die Straße weiter Richtung Gundelsbach. Vor der ersten Obstanlage führt ein Grasweg hinab und dann rechts ein Wiesenpfad oberhalb des Ackers über die Brücke zum Gasthaus Türmle.

Man folgt dem Radweg nach links hoch und hinter dem Weingut Klopfer vorbei bis zur ersten Querung. Ab hier geht es durch die Weinberge ziemlich direkt nach oben. Am Ende der Reben wandert man noch 500 m in die Obsthänge und dann mit dem Weg scharf nach links bis zum Sühnekreuz auf dem Diemersberg mit herrlichem Blick  zurück auf das Remstal.

Am Rande der Reben führt ein Grasweg weiter nach oben und mit dem Weinbergweg bis zur scharfen Biegung. Es geht hier nach links und mit dem zweiten Abzweig über den Zügernberg und dem Höhenrücken bis zum aussichtsreichen Kleinheppacher Kopf.

Mit dem RemstalWeg wandert man nun durch den Wald weiter bis zum Pass vor dem Hörnleskopf. Von hier nimmt man den Weg nach links und dann gleich den ersten Abzweig nach rechts. Ab hier geht es ziemlich eben und aussichtsreich über das Korber Schützenhaus bis zum Hanweiler Sattel.

Man quert die Kreisstraße und geht dann gleich nach links aber dann immer rechts ansteigend durch die große Weinlage zu den Köpfen am Korber Kopf. Mit dem ersten Abzweig hält man sich dort nach rechts und genießt dort die neue Fernsicht nach Norden.

Der Weg führt es nun geradeaus in den Wald und leicht links bis zu einer Kreuzung. Ab hier führt die Rotpunktkennzeichnung mit dem Weg hinab und über die B 14 sowie mit dem breiten Wirtschaftsweg geradeaus zum Bahnhof in Schwaikheim.

Die S-Bahn bringt uns über Waiblingen zurück nach Grunbach oder Geradstetten. Von Geradstetten aus beträgt die Wanderstrecke gute 14 km. Von der Grunbacher Kirche aus sind etwa 11 km zu gehen.

Gerhard Volz

Hinweis: Wenn Sie die Bilder mit der Maus anklicken, werden sie größer dargestellt!