Der Rundwanderweg ist mit dem Symbol RH2 markiert und befindet sich zwischen den Ortsteilen Grunbach und Geradstetten.
Ausgangspunkt ist der Bürgerpark an dem Eck am Zehntbach. Dort befindet sich auch eine Parkmöglichkeit, wenn man nicht zu Fuß hinkommen kann. Der Weg ist nur 2,3 km lang und hat eine geringe, wenig merkliche Steigung.
Von der Ortsmitte in Grunbach aus ist der Zugang auch mit dem Zeichen V2 -Verbindungsweg markiert. Sinnvollerweise führt der Weg zuerst linkerhand am Bach entlang, um einen unbequemen Anstieg zu vermeiden – er ist aber in beide Richtungen markiert. Der Zehntbach bildete über hunderte von Jahren die Grenze zwischen den ehemaligen Gemeinden Grunbach und Geradstetten und war wohl nicht selten Austragungsort von Nachbarschafts-händel junger Männer aus beiden Ortschaften. Bei der Brücke am Osterhofweg nimmt man die Fahrstraße hoch zum Kernershof. Bei aller Vorsicht sollte man sich hierbei mal umdrehen um einen schönen Blick auf den Osterhof mit Osterberg und die seitlich darüberliegende Weinberglage Ruit zu erhaschen. Rechterhand öffnet sich der Blick hin zum Schönbühl mit dem darunterliegenden Föhrenbacher Rain.
Beim Kernershof geht es sofort rechts weg unterhalb des Weinbergs Ebershalde. Vor dem Steilanstieg nimmt man den Grasweg nach rechts. Bald kommt man unterhalb des Weinberges Segel vorbei, dessen Name sich trotz des Aussehens nicht von der gleichnamigen Fortbewegungshilfe auf dem Wasser ableitet sondern vom Begriff „Sedel“ =Weideland. Nach dem Rückhaltebecken beginnt das eigentlich „Panorama“ des Weges. Man hat durchweg großartige Ausblicke auf den Lochbach, der das Tal bei Geradstetten-Süd vom Nonnenberg herab bildete und entwässert, den Schönbühl, den Schlarth und Grunbach-Süd.
Dahinter erblickt man die Höhenlinie des Kernen mit dem Kappelberg über Fellbach und bei brauchbarer Fernsicht sieht man den Killesberg und den Lemberg über Feuerbach und den Burgholzhof. Dazu überblickt man den Bürgerpark und die ganze Weitung des Remstals bis hin zum Stuttgarter Becken.
Rechterhand sollte man trotz gewisser Mängel die Weinbergmauern der Steillagen Bauershalde und Forstländer beachten.
Von der Wendeplatte vor dem ersten Haus hat man noch einen schönen Blick auf den Neuenberg über Geradstetten Süd sowie am Hörnle über Winterbach vorbei zum Bergdorf Schlichten. Steil führt nun der Weg mit 129 Stufen, die manchem Aussichtsturm zur Ehre gereichen würden, hinab zum Finkenweg. Hier wendet man sich nach rechts und verlässt den Weg an der scharfen Kehre geradeaus auf dem Wirtschaftsweg. Nach wenigen Metern geht es dann nach links und oberhalb des Weltgartens zurück zum Bürgerpark.
Mit dem Kinderwagen muss man von der Wendeplatte mit dem Weinbergweg noch ein paar Hundert Meter geradeaus gehen und dann rechts hinab zum Finkenweg.
Für den recht abwechslungsreichen, naturnahen Weg sollte man sich mindestens eine Stunde Zeit lassen, obwohl man auf der Höhe keine Sitzgelegenheit findet. Er lässt sich von beiden Ortschaften auch hervorragend mit einem Spaziergang verbinden.
Gerhard Volz
Hinweis: Wenn Sie die Bilder mit der Maus anklicken, werden sie größer dargestellt!