30. Juli 2022 – Nachbericht
Immerhin 18 Teilnehmer/innen nahmen an der Wanderung teil. Die Frauen waren mal wieder in der Überzahl (13).
Pünktlich um 10 Uhr starteten wir an der Hangkante des Hornberges und
genossen mehrere Ausblicke auf die nahen Kaiserberge. Über den Rand des
Flugplatzes stiegen wir aussichtsreich auf die steile Flanke der
höchsten Erhebung der Ostalb. Am Bergwachthaus vorbei gelangten wir zur
nahen Flugschanze. Über den Pass stiegen wir zum einsamen Galgenberg
auf, den wir an der Hangkante umrandeten. Dabei genossen wir den
herrlichen Ausblick auf das Lautertal mit Nenningen, den nahen
Messelberg und die Kette des Albrandes. Recht fordern zog sich dann der
Pfad hoch auf das Kalte Feld, auf dem wir die verdiente Einkehr im Wanderheim Franz-Keller-Haus genossen.
Der Abstieg und der Weg am Fliegerheim vorbei gaben nochmals
schöne Ausblicke auf das Albvorland und die nahen Berge preis.
Das schöne Wanderwetter komplettierte die guten Eindrücke der Wanderung.
Gerhard Volz
(Bilder zur Wanderung folgen).