Wanderung rings um Lorch mit Bürgermeister Reinhard Molt

Herr Bürgermeister Reinhard Molt empfing stolze 26 Wanderbegeisterte der Ortsgruppe Remshalden des Schwäb. Albvereins und interessierte Gäste am Bahnhof in Lorch. Auf dem Irenenweg ging es bei idealem Wanderwetter hinaus aus der Stadt zum Eingang der Schelmenklinge.

Diese wartete mit ihrer wilden Naturschönheit und den vielen Wasserspielen auf die Wanderschar. Sachkundig erläuterte Herr Molt den Aufbau und die Pflege der vielen Anlagen, bei der er in seiner Kindheit selbst mitgeholfen hat.

 

 

Am Ende der Klinge ging es steil und kräftezehrend über viele Treppen hoch zum Waldrand, wo ein Unterstand für eine Ruhepause wartete.

 

 

Auf dem Weiterweg unterhalb vom Ortsteil Bruck standen eine Reihe von stolzen Mammutbäumen. Diese haben sich nach den Ausführungen von Bürgermeister Molt im Gegensatz zu den Douglasien für die hiesige Waldnutzung aber nicht bewährt und stellen eher eine touristische Attraktion dar.

 

Auf seinem alten Schlittenweg ging es steil hinab zum früheren Limes und als Schmankerl zum Schulzentrum, welches der frühere Stararchitekt Günter Behnisch entworfen und gebaut hat und von Herrn Molt in seiner Schulzeit besucht wurde.

Viele weitere Ausführungen wie der Schutz vor Starkregen, zur Waldnutzung, zu den verschiedenen Aussichten, zum Limes, zur Stadt sowie dem Kloster Lorch und schließlich zum aktuellen Jubiläumsfest des Ostalbkreises in Lorch, umrahmten die Wanderung.

Trotz nachfolgender Verpflichtungen wohnte er noch der schönen Einkehr in der Pizzeria „Il Castello“ bei.

Wanderführerin Karin Schaal bedankte sich bei ihm herzlich für die informative und gelungene Wanderführung. Sie entlockte ihm außerdem die Zusage, auch im nächsten Jahr wieder eine Wanderung, diesmal in Remshalden, zu führen.

Gerhard Volz

Hinweis: Wenn Sie mit der Maus auf ein Bild klicken, wird es vergrößert dargestellt.