Über Manolzweiler und den Engelberg – Nachbericht

Das sehr schöne und angenehme Wanderwetter lockte am 2. März insgesamt 28 Wanderfreunde zum Ausgangspunkt in Geradstetten. Durch die Siedlung ging es zur Klinge des Lochbaches. Für einen Kilometer schlängelte sich der Weg steil hoch zum Waldparkplatz hinter dem Saffrichhof. Nach kurzer Rast mit Aussicht bis zum Pragsattel hin führte der Weiterweg nach Manolzweiler. Vor und nach dem Ort genossen wir die Blicke zur „Blauen Mauer der Alb“ hin sowie über Schorndorf nach Urbach und dem vorderen Wieslauftal. Steil führte nun der Weg hinab an den Ortsrand von Engelberg.

Am Rande des NSG Hirschäcker gelangten wir zum Winterbacher Monopteros und einer wohlverdienten Pause dort.

Durch Obstbaumwiesen gelangten wir zur Remsrenaturierung der Rems und an dieser entlang nach Winterbach zur gepflegten Einkehr im „Schmiegsbesen“.
Nur wenige Teilnehmer ließen es sich nehmen, den Rückweg nach Geradstetten auch noch zu weiten Teilen auf der Dammkrone des Flusses zu Fuß zurückzulegen. So kamen bei dieser erfüllenden Wanderung doch gute 15 Wanderkilometer mit anspruchsvollen 260 hm zustande.

Wanderführer Gerhard Volz