Samstag, 7. Dezember 2024
Vergangenheit fühlen – Gegenwart genießen in der ehemaligen staufischen Kaiserpfalz und Soleheilbad hoch über dem Neckar. Heute noch prägt die größte Königspfalz nördlich der Alpen mit ihren markanten Türmen, dem Steinhaus, dem Hohenstaufentor, sowie der Pfalzkapelle das Stadtbild von Bad Wimpfen. Zudem gilt das Wahrzeichen „Blauer Turm“ als einzigartiges Denkmal einer glanzvollen mittelalterlichen Epoche.
Auf dem Weg von Bad Friedrichshall, entlang des Neckars, gab es noch unten im Tal ein kurzer Halt, begann doch hier vor über 1.000 Jahren das klösterliche Leben im 7. oder 8. Jahrhundert. Die ehemalige romanische Anlage befindet sich heute in der Trägerschaft der Malteser.
Nach der Mittagsrast erwartete uns Frau Anke Golder zur Führung durch die Stauferstadt. Sie verstand es ausgezeichnet, uns auf dem Weg durch die schmalen und verwinkelten Gassen, das ehemalige Leben während der Stauferzeit zu vermitteln.
Danach verblieb noch genügend Zeit zum Besuch eines der ältesten Weihnachtsmarktes Deutschlands in Bad Wimpfen.
Fritz W. Lang
Hinweis: Wenn Sie mit der Maus auf das Bild klicken, wird es vergrößert dargestellt.