Besichtigung des Wasserkraftwerks am Unteren Wasen in Geradstetten

So., 03.08.2025,

Es hat sich inzwischen bis in höchste Albvereinskreise herumgesprochen, daß der Strom nicht aus der Wand kommt, sondern in Kraftwerken produziert werden muss, die teilweise sehr negative Auswirkungen auf die Umwelt haben (z.B. Treibhauseffekt).
Doch neben konventionellen Anlagen gibt es inzwischen immer mehr regenerative Kraftwerke, die die Sonne, den Wind oder auch die Wasserkraft zur Stromerzeugung nutzen. Somit können inzwischen etwa 60 % des in Deutschland verbrauchten Stroms regenerativ, d.h. CO2-neutral, ohne Abgabe von Schadstoffen in die Umwelt und ohne Verbrauch von Ressourcen, erzeugt werden.
Ein sehr positiver Nebeneffekt ist , daß der regenerativ erzeugte Strom im eigenen Land produziert wird und wir somit nicht vom Ausland abhängig sind – ein Aspekt, der seit dem Krieg in der Ukraine eine ganz neue Bedeutung bekommen hat.

Wir lassen uns die umweltfreundliche Stromerzeugung in dieser Anlage von unserem Mitglied Martin Vogelmann genau erläutern.

Treffpunkt um 14.00 Uhr im Bürgerpark in Grunbach, von dort aus wandern wir dann zum Wasserkraftwerk. Wer nicht mitwandern kann kommt direkt zum Wasserkraftwerk. Die Besichtigung beginnt um 15.00 Uhr.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die neuen Erkenntnisse können anschließend – bei einem Besuch des Besengärtles im gegenüber liegenden Weingut Häfner – detailliert besprochen werden.

Martin Vogelmann

Hinweis: Wenn Sie mit der Maus auf das Bild klicken, wird es vergrößert dargestellt.

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht