Mi., 30.11.2022,
Sonderausstellung „Glitzer und Gift der Zwanzigerjahre – Georg Grosz“
„Der Mensch ist nicht gut, sondern ein Vieh!“ urteilte Georg Grosz und veranschaulichte seine Meinung sichtbar in seinen Werken. Er ist für seine Satire, die den moralischen Zerfall in Deutschland zwischen dem Ersten Weltkrieg und Hitlers Machtergreifung thematisierte, berühmt. Ungeschönt zeigt er das Elend und die Schattenseiten seiner Zeit auf.
Die für das Metropolitan Museum New York konzipierte Ausstellung präsentiert rund 100 Werke. Sie werden der neuen Sachlichkeit zugerechnet und besitzen expressionistische, dadaistische und futuristische Züge. Der Besuch dieser einzigartigen Sonderausstellung sollte nicht versäumt werden.
Frau Monika Will, Kunsthistorikerin, hat sich wieder bereit erklärt uns durch die Ausstellung zu führen.
Vor der Heimfahrt besuchen wir das Café Fresco.
Treffpunkt: 12.45 Uhr S-Bahnsteig Grunbach.
Rückkehr zwischen 17 und 18 Uhr.
Gäste sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen.
Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung 25 €, für Gäste 28 €.
Wir bitten um Anmeldung unter Telefon 07151/72739.
Rosemarie und Klaus-Dieter Gruber