So., 21.05.2023,
m Jahr 1927 fand in Stuttgart eine durch den Werkbund organisierte Bauausstellung statt, die für ein modernes, zukunftsweisendes und bezahlbares Wohnen für die Bevölkerung aufzeigen sollte. Es entstand die Weißenhofsiedlung. 17 Architekten, darunter Walter Gropius, Le Corbusier, Peter Behrens etc.
In nur circa vier Monaten entstanden 33 Mustergebäude mit Flachdächern die anschließend als Wohnungen, 63 an der Zahl, vermietet wurden.
Im 2. Weltkrieg wurden viele Bauwerke der Siedlung zerstört. Das heutige Ensemble auf dem Killesberg gilt als außergewöhnliches kulturelles Erbe des 20. Jahrhunderts und zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Nur mit Voranmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Im Anschluss ist eine Einkehr im Brauhaus Schönbuch vorgesehen.
Treffpunkt: 9:15 Uhr Bahnhof Grunbach, Gleis 2
Fahrt mit S-Bahn und Bus
Führung: 10.30 Uhr ca: 1,5 Std., Kosten: 7 € pro Person
Fahrtkosten 5 € pro Person – Gäste zzgl. 3 €
Anmeldung unter Tel. 07181 994900
Gertrud und Marian Laskovski


