So., 19.03.2023,
Mit dieser leichten Wanderung im Wieslauftal ist unsere nächste Heimat erlebbar. Die Wanderung führt entlang der Wieslauf, die heute durch Korrekturen gebändigt ist, wobei sie früher ein reißender Fluss mit häufigen Überschwemmungen war. Von großer Bedeutung war bis ins 19. Jahrhundert die Flößerei. Ab dem Ebnisee wurde im Frühjahr das Holz aus dem Welzheimer Wald zum Holzmarkt nach Waiblingen geflößt.
Am Ortsende wird die Wieslauf verlassen und mit mäßiger Steigung in der Hohlgasse in Richtung Welzheimer Wald bis zur Hohestraße (Heerstraße) gewandert, ein aus vorrömischer Zeit stammende Überlandweg, der die Täler wegen der Übersicht mied. Die nächste heimatkundliche wichtige Stelle, der Kirschenwasenhof, wo nach der Legende ein römischer Wachturm stand, der Feuerzeichen zum Hauptquartier nach Cannstatt gab. Von hier aus konnte zur Verteidigung die Strecke zwischen Langenberg und Edelmannshof eingesehen werden.
Danach führt der Weg langsam abfallend ins Wieslauftal nach Michelau und Asperglen, wo eingekehrt wird. Nach der Mittagspause führt der Weg entlang der Wieslauf zur Bushaltestelle in Schlechtbach für die Heimfahrt.
Die Wanderstrecke beträgt 7,3 km und hat einen sanften Anstieg mit 140 m Höhenunterschied. Getränk und Rucksackvesper wird empfohlen.
Gäste sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen.
Treffpunkt: 9.15 Uhr am S-Bahn Bahnhof Grunbach.
Achtung: geänderte Abfahrtszeit!
Rückkehr ca. 17 Uhr.
Fahrtkosten: 6 € für Bahn und Bus, für Gäste 9 €.
Bitte Anmeldung unter Telefon 07151 72739.
Rosemarie und Klaus-Dieter Gruber
Margret und Herbert Nagel
Hinweis: Wenn Sie auf das Bild klicken, wird es vergrößert dargestellt.


