Do., 02.03.2023,
Besuch der Sonderausstellung mit Führung im Haus der Geschichte in Stuttgart
Im Rahmen einer Ausstellungstrilogie „Gier, Hass, Liebe“ wird zur Zeit der dritte Abschnitt „Liebe“ gezeigt. Dieser befasst sich in Geschichten mit dem schöneren Teil der angeführten Emotionen, mit der Liebe. Sie zeigen auf, wie die Liebe die Menschen verändert, ihnen wohltut, sie zusammenhält und stärkt. Aber auch ihre Kehrseite, wie mit fanatischer Liebe viel Leid verursacht werden kann.
Die Geschichten erzählen auch vom Kampf gegen Vorurteile und von Zeichen der Hoffnung. Von Liebe über soziale oder politische Grenzen hinweg und auch von blinder Vaterlandsliebe. Die Originalobjekte berichten von Menschen, die ihr Leben still der Nächstenliebe weihen oder demonstrativ der Liebe zur Erde verschreiben – und dabei alles riskieren.
Die Ausstellung fragt auch nach der gesellschaftlichen Wirkung von Liebe. Wie hilft sie gegen Ausgrenzung und Entwertung von Menschen? Wie stärkt sie Gerechtigkeit, Toleranz und freiheitliche Werte? Und wie kann sie beitragen, eine Gesellschaft vor Spaltung und Zerfall zu schützen?
Ausklang im Café Fresko.
Treffpunkt: 12.45 Uhr S-Bahnsteig Grunbach
Rückkehr ca. 18.00 Uhr
Kosten: 14 € für Fahrgeld S-Bahn, Eintritt und Führung, 16 € für Gäste
Bitte Anmeldung unter Telefon 07151 73849 oder 72739.
Renate und Wolfgang Geiger,
Rosemarie und Klaus-Dieter Gruber
Hinweis: Wenn Sie auf das Bild klicken, wird es vergrößert dargestellt.




