Sa., 01.10.2022,
„Auf den Spuren eines Meteoriten“
Wie vor 15 Miillionen Jahren Urgewalten die Landschaft prägten, wird gleich nach der Ankunft in Steinheim am Albuch im Meteorkratermuseum anschaulich gezeigt. So bestens eingestellt auf eine Wanderung, teilweise auf dem Albschäferweg über Stock und Stein, führt der Pfad hinauf zum Burgstall und Knillwäldchen. Weiter durch die Wachholderheiden der Schäfhalde und auf die zentrale Erhebung des Kraters, den Klosterberg. Herrliche Ausblicke auf die Kraterlandschaft sind den ganzen Tag stille Wegbegleiter durch eine etwas andere Landschaft.
Wanderstrecke: ca. 12 km
Auf- und Abstiege: jeweils ca. 250 m mit einem kurzen sehr steilen Anstieg
Reine Gehzeit: ca. 4 Stunden
Wanderzeit mit Museumsbesuch und Pause: ca. 7 Stunden
Anfahrt: in Fahrgemeinschaften mit FFP-2 Maske
Anforderung: gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit, rutschfeste Wanderstiefel, witterungsgerechte Kleidung, Wanderstöcke empfohlen, Getränk und Vesper.
Treffpunkt: 8.45 Uhr, Reinhold-Maier-Platz, Grunbach
Kosten: für die Fahrt und den Museumsbesuch ca. 18 € pro Person.
Einkehr: Mittagsrast mit Einkehr in der Waldschänke „Heiderose“, Schlusseinkehr in Steinheim möglich.
Gäste willkommen!
Anmeldung bis 29.9. ist erforderlich bei den Wanderführerinnen
B. Kranzer-Hamatschek oder Dr. S. Röhl-Kaniut, Tel. 07151/79459, 0172-6831477 oder 07151/ 74200.