Do., 09.02.2023,
Besuch der Ausstellung mit Führung im Stadtmuseum Schorndorf
Die „Württembergische Porzellan-Manufactur C.M. Bauer & Pfeiffer“ produzierte in der Zeit zwischen den Jahren 1904 und 1934 in Schorndorf wertvolles Porzellangeschirr und Figurinen. 30 Jahre lang war die Manufaktur ein bedeutender Arbeitgeber in Schorndorf.
Die Führung durch die Ausstellung im Stadtmuseum Schorndorf berichtet über die Geschichte der Manufaktur, von ihrer Gründung bis zur Schließung.
Die arbeitsaufwendige Herstellung des Porzellans und die künstlerische Gestaltung in Form und Bemalung wird an den ausgestellten Produkten gezeigt. Der Beruf des Porzellanmalers, der eine hohe Kunstfertigkeit, Erfahrung, Geschicklichkeit und Präzision erfordert, kann an den ausgestellten Schätzen bewundert werden. Die ausgestellten vielfältigen Erzeugnisse der Manufaktur veranschaulichen das Handwerk der Porzellanherstellung und die beachtliche Kunstfertigkeit der Formengeber und beteiligten Künstler.
Der Museumsbesuch wird mit einem Rundgang zu den geretteten Maschinen der ehemaligen Knopffabrik, die einen Einblick in die Industriegeschichte des 19.- und 20. Jahrhunderts gibt, abgerundet.
Die verschiedenartigen Knopfvarianten zeigen den aufwändigen Produktionsprozess der ehemals verwendeten Knöpfe.
In der Kaffeemühle Schorndorf findet der Ausflug seinen Abschluss.
Treffpunkt: 13:45 Uhr S-Bahnsteig Grunbach.
Rückkehr ca. 18:00 Uhr.
Kosten: 10 € für Fahrgeld, Eintritt und Führung, 13 € für Gäste.
Bitte Anmeldung unter Telefon 07151 73849 oder 07151 72739.
Renate und Wolfgang Geiger
Rosemarie und Klaus-Dieter Gruber
Hinweis: Wenn Sie auf das Bild klicken, wird es vergrößert dargestellt.



